Projekte in Chile

El Niño und Bestand der Humboldt Pinguine

 

Landau 24. Februar 2025

Vorbemerkung
Seit 2021 führt ein Forscherteam um Dr. Alejandro Simeone (1) im Auftrag von Sphenisco Untersuchungen zum Bestand, Bruterfolg und zur Nahrungssuche des Humboldt Pinguins in Chile durch. Gefördert wird das Forschungsprojekt von der Artenschutz-Stiftung Zoo Karlsruhe, dem Zoo Dresden und vom Verein der Freunde des Tierparks Hagenbeck e.V. (siehe „Projekte Chile“ 4. Juni 2021, 28. November 2021, 18. April 2022, 22. Juli 2022, 23. Juli 2023, 1. Januar 2023, 9. Juli 2023 und 23. November 2023 auf diesen Seiten). Im Dezember 2024 sprach Nancy Duman von Sphenisco-Chile mit Guillermo Luna-Joquera (Katholische Universität des Nordens, Coquimbo, Chile) über die Auswirkungen von Vogelgrippe und El Niño auf die Entwicklung der Population des Humboldt Pinguins. Das Interview wurde für die Dokumentation „vor Ort – Artenschutz und zoologische Gärten“ von DigitalPRO Audiovisual & Comunicaciones aus La Serena aufgezeichnet.

Vorläufiger Bericht über Feldarbeit auf der Insel Chachagua

Landau 29. Januar 2025.

Vorbemerkung
Seit 2021 führen Forscher um Dr. Alejandro Simeone (1) im Auftrag von Sphenisco Untersuchungen zum Bestand, Bruterfolg und zur Nahrungssuche in Chile durch. Gefördert werden die Untersuchungen von der Artenschutz-Stiftung Zoo Karlsruhe, dem Zoo Dresden und vom Verein der Freunde des Tierparks Hagenbeck e.V. (siehe „Projekte Chile“ 4. Juni 2021, 28. November 2021, 18. April 2022, 22. Juli 2022, 23. Juli 2023, 1. Januar 2023, 9. Juli 2023 und 23. November 2023 auf diesen Seiten). Nachdem 2022 das Nahrungssuchverhalten im Bereich der Insel Choros untersucht wurde, haben die Forscher im November und Dezember 2024 die Nahrungssuche im Bereich der Insel Chachagua erforscht und die Ergebnisse wie folgt zusammengefasst.

„Dominga“ erneut abgelehnt - Erleichterung und Eskalation der Gewalt

Landau, 12. Januar 2025.

Der natürliche Reichtum und die globale Bedeutung des Humboldt Archipels in Nordchile ist so groß, dass der Archipel 2023 zum „geschützten Küstengebiet mit verschiedenen Nutzungen“ erkärt wurde. Mit der Unterschutzstellung wurde eine Forderung der Bürger und der wissenschaftlichen Communities erfüllt, auf die sie mehr als 15 Jahre sehnsüchtig gewartet haben.

Das Umweltgericht überschreitet seine Befugnisse

Das Umweltgericht überschreitet seine Befugnisse, um Dominga zu begünstigen, und weist das Ministerkomitee an, erneut über das Projekt abzustimmen

- Es ist das 3. Mal, dass das ministerielle Gremium die Initiative von Andes Iron bewertet hat.

- Allianz Humboldt, ein Zusammenschluss nationaler Organisationen der Zivilgesellschaft (1), kündigte gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften an, das Urteil vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten.

Santiago, 9. Dezember 2024. In einer beispiellosen Entscheidung gab das Erste Umweltgericht von Antofagasta der Klage von Andes Iron (2) statt und ordnete an, dass das Ministerkomitee erneut über das Hafen- und Bergbauprojekt Dominga abstimmen muss. Dabei stellt das Gericht eine Reihe von Bedingungen, die seine Befugnisse überschreiten.

Preisträgerinnen erleben magischen Moment mit Finnwalen

Landau 10. Dezember 2024

 

Vorbemerkung


Im April starteten Sphenisco-Chile und „Defensa Ambiental Región de Coquimbo“ in der Bucht von Apolillado (Gemeinde La Higuera) den Literaturwettbewerb "der Humboldt-Archipel in 110 Worten". Der Wettbewerb richtete sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Gefährdet oder stark gefährdet? – 3. Brutperiode in Folge ist (weitgehend) ausgefallen

Landau 24. November 2024.

Seit Ende 2021 untersuchen die Forscher Dr. Alejandro Simeone (1), Guillermo Luna-Jorquera (2), Dr. Ursula Ellenberg (3) und Dr. Thomas Mattern (4) im Auftrag von Sphenisco Bestand, Bruterfolg und Nahrungssuche der Humboldt Pinguine in Chile.

Nationaler Plan zur Bewahrung des Humboldt-Pinguins

Santiago, Landau 5. August 2024

Vorbemerkung
Die chilenische Umweltministerin Maisa Rojas stellte am 26. Juli einem sehr exklusiven Kreis auf der Insel Cachagua den Nationalen Plan zur Bewahrung des Humboldt-Pinguins (Plan „RECOGE) (1) vor. Bei der Vorstellung waren CONAF (nat. Forstbehörde, auch für Schutzgebiete zuständig) und Sernapesca (chil. Fischereibehörde), die wichtigsten Partner bei der Ausarbeitung des Plans, sowie der Wissenschaftler und Forscher Alejandro Simeone (2) und NGOs wie Oikonos, Island Conservation und Sphenisco, vertreten durch Nancy Duman, Senator Ricardo Lagos Weber und lokale Behörden anwesend. Der Plan - mit einer Strategie für die kommenden 20 Jahre - sieht Maßnahmen zum Schutz der stark bedrohten Seevögel vor. Einen Tag zuvor war der RECOGE Plan bereits im Amtsblatt veröffentlicht worden. Bei der Berichterstattung in den Medien fällt auf, dass die Berichte im wesentlichen lediglich den Wortlaut der Pressemitteilung wiedergeben, eine (kritische) Einordnung aber vermeiden. Im Folgenden der Text der offiziellen Pressemitteilung (3):

Jury gibt Gewinnerinnen des Literaturwettbewerbs „Humboldt Archipel 110 Worten“ bekannt

La Serena, Landau 9. August 2024. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (1). Am 31. Juli gab die Jury die Gewinnerinnen des Literaturwettbewerbs „der Humboldt Archipel in 110 Worten“ bekannt. Der Wettbewerb wurde von Sphenisco und Defensa Ambiental Region Coquimbo für 3 Gruppen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgerichtet, gefördert wurde er vom Zoo Rostock, Deutschland. Bei der Bekanntgabe im früheren Haus von Gabriela Mistral (2) in La Serena gab es viele „Anfänge“ und es entfaltete sich eine ganz besondere, zauberhafte Atmoshäre.

Die Jury des Wettbewerbs bestand aus Elena Jiménez als Vertreterin des Erziehungsministeriums, Héctor Cossio, Redaktionsleiter der Zeitung El Mostrador, José Aguilera, Lehrer und Schrifsteller und Gabriel Canihuante, Journalist und Schriftsteller. Entgegen allen Erwartungen gingen mehr als 400 Geschichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein, die Mehrzahl - rund 170 - von Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmer kamen aus 17 Gemeinden in den Regionen Atacama und Coquimbo, viele kannten - wie die Gewinnerinnen - den Humboldt Archipel nicht.

Humboldt - Pinguin - Symbolvogel des Humboldtstroms

La Serena, Landau 25. April 2024. Pünktlich zum Welt Pinguin Tag am 25. April startet Sphenisco-chile in La Serena die Aktion „Humboldt Pinguin-Symbolvogel desHumboldtstroms“. Seit Anfang April werben die Mitarbeiter von Sphenisco mit dem Literaturwettbewerb „Das Humboldt Archipel in 110 Worten“ und der Radio-Talkshow„Sintonia Humboldt“ auf ungewöhnliche Weise für den Schutz des global bedeutsamen Ökosystems und einen nachhaltigen Verwaltungsplan für die beschlossene Meeresschutzzone. Ziel der Initiative„Humboldt-Pinguin-Symbolvogel desHumboldtstroms“ ist es, Bürger, zivilgesellschaftliche Gruppen und Behörden zu motivieren, öffentlich für den Schutz des Humboldt Archipels einzutreten. Dazu habenSphenisco-chile und Red Aves folgenden Aufruf veröffentlicht.

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.