News

Newsletter +++ Februar März 2025 +++

Landau, 7. April 2025

C H I L E

+++Sphenisco Chile+++
Sphenisco Chile konzentriert seine Arbeit dieses Jahr auf die Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung der Meeresschutzzone Humboldt Archipel. Das Team um Nancy Duman wird zu Audienzen mit allen neuen regionalen und kommunalen Gebietskörperschaften in den Gemeinden La Higuera, Coquimbo, Freirina, La Serena sowie den Gouverneuren und Beratern für Umwelt in den Regionen Atacama und Coquimbo zusammentreffen. In den Gesprächen werden die Mitarbeiter für den Schutz des Archipels und seine nachhaltige Nutzung eintreten. Neben der kontinuierlichen Interessenvertretung plant das Team die Wiederholung des erfolgreichen Literatur-Wettbewerbs „der Humboldt Archipel mit 110 Worten“ und die Fortsetzung des Videopodcastes Sintonía Humboldt. Außerdem sollen folgende Projekte realisiert werden:
- „Humboldt Pinguine in der Nachbarschaft“ (Wandbilder in Dörfern),
- Foto-Wanderausstellung „Humboldt Archipel“ in den Gemeinden La Higuera und Coquimbo,
- Organisation naturkundlicher Wanderungen,
- die Errichtung von Info-Points im Dorf Chungungo und bei Yerba buena.

Rechtswidriges Urteil zugunsten von Dominga

Landau 22. Februar 2025
Vorbemerkung
Am 8. Januar 2025 hat das Ministerkomitee der Regierung Boric das Bergbau- und Hafenprojekt Dominga erneut abgelehnt (siehe Artikel vom 12. Januar auf diesen Seiten). Wie angekündigt hat die Eigentümerin des Projektes, die Firma Andes Iron, Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt. Obwohl die Ablehnung dazu beiträgt, das sensible Ökosystem „Humboldt Archipel“ zu schützen, haben auch zivilgesellschaftliche Gruppen und Umweltorganisationen Einspruch eingelegt, da die Regierung ihre Entscheidung unzureichend begründet hat und wesentliche Gründe für eine Ablehnung nicht mehr benannte. Das Umweltgericht in Antofagasta hat jetzt erneut in der Sache „Dominga“ geurteilt und die Regierung „verurteilt“ innerhalb von zehn Tagen einen neuen Beschluss zu fassen. Allianza Humboldt und die NGO Oceana haben dazu am 17. Februar 2025 folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
Vorwurf: Das Erste Umweltgericht von Antofagasta hat ein rechtswidriges Urteil zugunsten von Dominga gefällt.

Newsletter +++ Dezember Januar 2024/2025 +++

Landau, 6. Februar 2025

C H I L E

+++Forschung auf der Insel Cachagua, Chile+++
Vom 30. November bis zum 8. Dezember 2024 wurden Aktionsradius und Tauchverhalten brütender Humboldt Pinguine mit Hilfe von GPS-Tauchdatenloggern auf der Insel Cachagua, Chile untersucht. Die für diese Brutperiode geplanten Arbeiten auf der Insel Choros (Nationalreservat des Humboldt Pinguins) mussten wegen des Mangels an Brutvögeln verschoben werden (siehe „Vorläufiger Bericht über …“ auf diesen Seiten).

Penguin Rehab & Release im Pech. - Eine Bitte um Unterstützung -

Burnie, Nürnberg, 06. Januar 2025

Vor einem knappen Jahr berichteten wir bereits erstmalig von „Penguin Rehab & Release“, einer Auffang- und Pflegestation für Pinguine (und andere Seevögel) in Burnie, Tasmanien: (Zwerg-) Pinguine brauchen Ihre Hilfe!

Auch diese Saison ist wieder geprägt von einer sehr großen Anzahl kranker, verletzter oder entkräfteter Zwergpinguine, welche bei „Penguin Rehab & Release“ behandelt und gepflegt werden, um sie erfolgreich wieder auswildern zu können. Erstmalig seit Gründung von „Penguin Rehab & Release“ konnten Ende Dezember 2024 – aus Kapazitätsgründen – keine weiteren Tiere mehr aufgenommen werden. Wer Kathy Grieveson, die Gründerin der Einrichtung kennt, weiß wie schwer ihr diese Entscheidung gefallen sein muss.

Newsletter +++ Oktober November 2024 +++

Landau, 8. Dezember 2024

C H I L E

+++Gewinnerinnen des Literaturwettbewerbs auf feministischer Buchmesse+++
Die Gewinnerinnen des Literaturwettbwerbs „Humboldt Archipel mit 110 Worte“ präsentierten auf der 5. feministischen Buchmesse in La Serena ihre preisgekrönten Geschichten und stießen auf große Resonanz.

Die Messe wurde vom feministischen Buchnetzwerk der Region Coquimbo organisiert und fand am 4. Oktober auf dem Platz San Francisco in La Serena statt. An 12 Ständen präsentierten Buch- und Musikverlage ihre Produkte, veranstalteten Autorenrunden und boten - wie gesagt - Raum, die Werke der Gewinnerinnen des Wettbewerbs „Humboldt-Archipel in 110 Wörtern“ vorzutragen. Nancy Duman von Sphenisco-Chile ergänzte die Vorträge durch einen Bericht über Prozess und Bedeutung des Wettbewerbs.

Am 5. Dezember fand die Preisverleihung in der Regionalbibliothek in La Serena statt. Am 6. Dezember erhielten die Siegerinnen ihre Preise, eine Exkursion in den Humboldt Archipel. An dem Ausflug nahmen auch Familienmitglieder der Gewinnerinnen sowie Mitglieder der Jury teil.

Da die Resonanz alle Erwartungen übertroffen hat, wird Sphenisco-Chile von vielen Seiten gedrängt, den Wettbewerb 2025 zu wiederholen.

Machtmissbrauch abgewählt

La Higuera, Landau, 9. November 2024. La Higuera hat gewählt. Am 27. Oktober fanden in der kleinen Gemeinde (4.285 Einwohner) wie in ganz Chile Kommunal- und Gouverneurswahlen statt. Gewählt wurden Bürgermeister, Gemeinderäte, Gouverneure sowie Regionalräte – vergleichbar mit Gemeinderäten nur auf regionaler Ebene. Die Wahlen in La Higuera waren für den Schutz des Humboldt Pinguins und seines Lebensraums von besonderem Interesse, da dort das wertvolle Ökosystem „Humboldt Archipel“ und die zugehörigen Küstendörfer (1) liegen. Zur Wahl standen Uberlinda Aquea von der Sozialistischen Partei und Dinka Herrera von der UDI-Unabhängige Demokratische Union. Eine pikante Alternative, da Señora Herrera, die Frau des bisherigen Bürgermeisters Yerko Galleguillos ist, der nach 3 Wahlperioden nicht wieder kanditieren konnte. Gegen ihn wird seit vielen Monaten wegen Betrug und Korruption ermittelt. Zur Zeit sind 15 Klagen anhängig und es bestehen 4 Haftbefehle. Mit seinem mutmaßlichem Amtsmissbrauch hat Señor Galleguillos der Kommune La Higuera eine gewaltige Finanz- und Verwaltungskrise beschert. Wegen unbezahlter Rechnungen und Schulden ist die Gemeinde mit Forderungen in Höhe von rund 1,7 Milliarden CLP (ca. 1,7 Millionen Euro) konfrontiert. Der Gemeinde drohen sogar Pfändungen ihres Eigentums. Mit ärztlichen Attesten und einer Verfassungsklage hat Señor Galleguillos bisher seine rechtmäßige Verhaftung verhindert und die Prozesse verzögert.

Newsletter +++ August September 2024 +++

Landau, 6. Oktober 2024

C H I L E

+++Videopodcast „Sintonia Humboldt“+++

Seit dem 12. August läuft die zweite Staffel des wöchentlichen Videopodcasts „Sintonía Humboldt“ (siehe Artikel Zweite Staffel des Videopodcast „Sintonía Humboldt“ gestartet). Im August und September wurden in dem Podcast folgende Themen besprochen und diskutiert:

Ein wahr gewordener Traum

- Chungungo Turismo Azul weiht Boot für Ausflüge ein -

Chungungo, Landau 12. September 2024.

Dank harter Arbeit, Beharrlichkeit und dem Wunsch, das Dorf Chungungo als touristisches Ziel zu etablieren, erhielt die Gruppe Chungungo Turismo Azul finanzielle Unterstützung aus dem INDESPA-Programm „Programa Transferencia Fomento Productivo para el Desarrollo de la Pesca Artesanal de la Región de Coquimbo“ (Transferprogramm für produktive Entwicklung zur Entwicklung der handwerklichen Fischerei in der Region Coquimbo).

Jubiläum und Artenschutz

Landau 27. August 2024. Perfektes Jubiläum. Bestes (Zoo-)Wetter, viel politische Prominenz u.a. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und rekordverdächtiger Besuch. Gefeiert wurde das 120-jähriges Bestehen des Landauer Zoos. Das Fest begann mit einem Empfang, der musikalisch von der United Concert Band unter Leitung von Thomas Winter gestaltet wurde. Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel begrüßte und dankte allen, wirklich allen, langjährigen Weggefährten, Unterstützern und Partnern des Zoos. Das war herausfordernd, demonstierte aber anschaulich das unglaublich große, weit verzweigte Netzwerk des Zoos. Ministerpräsident Alexander Schweitzer skizzierte die Entwicklung vom Vogelpark zum wissenschaftlich geleiteten Zoo mit intensiver Umweltbildung und großem Engagement für Artenschutz. Das Team der Zoogastronomie „Erdmänn’l“ verwöhnte die Gäste mit einem kleinen Imbiss. Der Freundeskreis des Zoos sorgte für Getränke und präsentierte sich mit einem Infostand samt Glücksrad und Button-Aktion.

Unterkategorien

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.