News

Wissenschaftler fordern Ablehnung von „Dominga“

Landau 18. September 2025.
Die Zeitung El Mostrador (1) veröffentlichte am 4. August 2025 eine Erklärung von Wissenschaftler aus Chile und der ganzen Welt, in der eindringlich an die Behörden appelliert wurde, das Bergbau- und Hafenprojekt „Dominga“ endgültig abzulehnen.

+++Kunstausstellung „eARTh“+++

Landau 12. September 2025. Die Künstlerin Jacklyn Gratzfeld (1) lädt zur Ausstellung „eARTh – 20 Jahre Kunst- und Naturschutzreisen durch vier Kontinente“ in das Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße ein. Gezeigt werden rund 30 Werke aus den letzten beiden Jahrzehnten, darunter „Skylight-Ölgemälde, Dance With Nature-Acrylbilder, Vogel- und Tierporträts in Kreide sowie Tierradierungen“. Die Werke geben Einblick in die Kunst- und Naturschutzreisen der Künstlerin durch Asien, die USA, Afrika und die Pfalz.

Der erste Patient

Landau 3. September 2025. Anfang August wurde die Renovierung der Rettungsstation für Meerestiere in Coquimbo abgeschlossen. Die Pflege verletzter Meerestiere wird gemeinsam von der NGO Conservación Humboldt, der Universidad Católica del Norte UCN (1), Sernapesca (2) und Sphenisco getragen. Gefördert wird das Projekt vom Zoo Frankfurt, dem Bergzoo Halle und dem Zoo Dresden. (s. Artikel „Sanierung … abgeschlossen“ vom 8. August)

Pinguinaktionstag im Bergzoo Halle

Magdeburg, 14. August 2025. Anknüpfend an die Erfolge und den Spaß der letzten Jahre, fand auch in den Sommerferien 2025, am 19.07.2025, ein Pinguinaktionstag im Bergzoo Halle statt.

Übergabe des Lehrbuches “Dando valor al Archipélago de Humboldt“ (1)

La Serena 11. August 2025.

Anfang August fand in der Pedro-Pablo-Muñoz-Schule, Gemeinde La Higuera, die feierliche Übergabe des Lehrbuches „Dando valor al Archipiélago de Humboldt” (1) statt. Die Publikation wurde von Lehrern für Lehrer erstellt, um den natürlichen und kulturellen Reichtum dieses weltweit einzigartigen Gebietes Schülern näher zu bringen.

An der Veranstaltung nahmen Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrer der Schule sowie kommunale und regionale Vertreter von Behörden teil. Die Schüler führten Musikstücke auf und verliehen dem Tag so eine besondere Note.

Fürs Überleben - Forschung und Schutz besser verknüpfen und intensivieren!

Landau 10. August 2025. Seit 2021 führt ein Forscherteam um Dr. Alejandro Simeone (1) im Auftrag von Sphenisco Untersuchungen zum Bestand, Bruterfolg und zur Nahrungssuche des Humboldt Pinguins in Chile durch. Gefördert wird das Projekt von der Artenschutz-Stiftung Zoo Karlsruhe, dem Zoo Dresden und vom Förderverein Tierpark Hagenbeck. Auf diesen Seiten wurde wiederholt über das mehrjährige Projekt berichtet. (2)

Meeresschutzzone Humboldt Archipel – Für das natürliche und kulturelle Erbe!

Landau, 9. August 2025. Seit 2009 fordern Umschützer und Wissenschaftler den Humboldt Archipel in Nordchile wirkungsvoll zu schützen. Ebenso lange schlagen die Gemeinden La Higuera und Freirina gestützt auf wissenschaftliche und fachliche Stellungnahmen eine Schutzzone vor. Der Vorschlag wurde auch von den Regionalregierungen Coquimbo und Atacama unterstützt. Drei Präsidenten - Bachelet, Piñera und Boric - haben die „Área de Conservación de Múltiples Usos - ACMU (1) genehmigt. Beim letzten, einstimmigen Beschluss des Ministerrates vom August 2023 wurde in den fachlichen Stellungnahmen auch die Bi-Regionalität des Gebiets – die Zone liegt in den Regionen Coquimbo und Atacama – berücksichtigt. Vorbereitet wurde die Deklaration der Schutzzone mit Workshops und Bürgerbefragungen in den Gemeinden La Higuera und Freirina.

Sanierung der Rettungsstation Coquimbo abgeschlossen

Landau 8. August 2025. Im Mai dieses Jahres haben die Universidad Católica del Norte-UCN (1), Sernapesca (2) in der Region Coquimbo, Sphenisco und die NGO Conservación Humboldt beschlossen, die Rettungsstation für Meerestiere auf dem Gelände der Universität zu sanieren und gemeinsam zu betreiben. Sphenisco verpflichtete sich die Kosten für die Sanierung und den Betrieb für ein Jahr zu übernehmen. Gefördert wird das Projekt vom Zoo Frankfurt, dem Bergzoo Halle und dem Zoo Dresden.

+++ Newsletter Juni Juli +++

Landau, 7. August 2025

C H I L E

+++Forschung Bestand, Bruterfolg und Nahrungssuche+++

Im Mai und Juni untersuchte das Team um Dr. Alejandro Simeone erneut Bestand und Nahrungssuche auf einigen chilenischen Brutinseln. Thomas Mattern (Universität Otago, Neuseeland) leitete die Untersuchungen zur Nahrungssuche und berichtete am 15. Juni: „Ich bin nach einigen intensiven Wochen nun wieder aus Chile nach Neuseeland zurückgekehrt. Die ersten anderthalb Wochen meines Aufenthalts gestalteten sich wetterbedingt zwar schwierig, doch in den darauf folgenden drei Wochen nahm die Arbeit dafür umso mehr Fahrt auf. … hier vorab schon einmal eine kurze Zusammenfassung:

Unterkategorien

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.