News

Rettungsstation Coquimbo

Landau 14. Juni 2025. Die Versorgung verletzter und kranker Wildtiere ist auch in Chile ein Problem. Für ihre Rehabilitation gibt es weder eine tragfähige Infrastruktur noch finanzielle Regelungen. Sernapesca, die staatliche Fischereibehörde, ist für die Bergung verletzter und kranker Meerestiere zuständig, nicht aber für ihre Versorgung. Früher gab es am „Museum für Naturgeschichte und Geschichte“ in San Antonio, Zentralregion, eine Rettungsstation für Tiere inl. Meerestiere. José Brito und seine Mitarbeiter leisteten dort jahrelang gute und engagierte Arbeit. Sphenisco hat diese Arbeit immer wieder z.B. durch den Kauf von Medikamenten unterstützt. Vor einiger Zeit wurde diese Station geschlossen. Die Gründe sind Sphenisco nicht bekannt.

Umweltbildung in Südperu 2023 - 2024

Landau, 7. Juni 2025.

Unter dem Titel „Schaffung und Stärkung von Schutzgebieten für den Humboldt Pinguin an der zentralen Küste Perus“ (1) berichtet Acorema (2) über ihre Aktivitäten in der Zeit von April 2023 bis Dezember 2024 (s.a. Übersetzung und Orginal). Die NGO informiert über die vielfältigen pädagogischen Maßnahmen im genannten Zeitraum und nimmt, mit Hilfe vieler Fotos und kleiner Videos, den Leser mit in Klassenzimmer, an Strände und auf Plätze in Peru. Seit 2010 hat Sphenisco Acorema immer wieder mit Maßnahmen zur Umweltbildung beauftragt und so eine kontinuierliche Arbeit in Südperu ermöglicht. Im Januar wurde ein neuer Vertrag für die Jahre 2025 bis Anfang 2027 geschlossen.

Newsletter +++ April Mai 2025 +++

Landau, 1. Juni 2025

C H I L E

+++Bestand der Humboldt Pinguine+++
Wegen Mangel an Nahrung sind die letzten drei Brutperioden ausgefallen. El Niño und Vogelgrippe haben den Bestand der Humboldt Pinguine reduziert (siehe Artikel „El Niño und ...“ vom 25. Februar 2025). Unklar ist nur, wie groß die Verluste sind. Am 26. Mai haben Forscher um Dr. Alexandro Simeone begonnen, erneut Brutpaare auf der Insel Pan de Azucar zu zählen (1). Im Juni sind weitere Zählungen auf den Inseln Grande de Atacama, Ramada und Chañaral geplant. Außerdem soll auf den Inseln Choros und Chachagua mit GPS Loggern sowie Videokameras erneut die Nahrungssuche untersucht und dabei ebenfalls Brutpaare gezählt werden. Auf weiteren wichtigen chilenischen Bruttinseln soll im Oktober und November erneut gezählt werden. Gefördert wird das insgesamt 6-jährige Forschungsprojekt von der Artenschutz Stiftung Zoo Karlsruhe, dem Zoo Dresden und dem Förderverein Tierpark Hagenbeck.

Gesellschaft „Gerechte Entwicklung“ (1)

La Serena, Landau, 27. Mai 2025. Ende vergangenen Jahres erklärte die chilenische Regierung den Humboldt Archipel zur „Área de Conservación de Múltiples Usos - AC-MU (2). Die Meeres- und Küstenschutzzone ist etwa 574.873 Hektar groß und liegt vor der Küsten der Gemeinde Freirina, Region Atacama und den Gemeinden La Higuera und La Serena, Region Coquimbo. Mit der Erklärung zur Schutzzone soll ein marines Ökosysteme in Zentralchile mit seiner Artenvielfalt, seinen Lebensräumen, ökologischen Prozessen und Ökosystemleistungen geschützt werden. In der Erklärung wurden nicht nur seltene Meerestiere und Inseln als schützenswert definiert, sondern auch die charakteristischen Meeresauftriebssysteme sowie die handwerkliche Fischerei. Das Dekret legt aber auch fest, dass das Meeresschutzgebiet und der Verwaltungsplan keine Auswirkungen auf freie Schifffahrt und Ankerplätze haben dürfe, soweit diese internationale Verpflichtungen berühren, die Chile eingegangen ist. Die AC-MU (2) steht unter der Aufsicht des Umweltministeriums. Alle durchgeführten Tätigkeiten müssen zukünftig mit den Erhaltungszielen des Gebietes vereinbar sein und den Bestimmungen des jeweiligen Verwaltungsplans entsprechen.

Info-Punkt Yerba Buena

La Higuera, Landau 8. Mai 2025.
Die Estancia Yerba Buena in der Gemeinde La Higuera besitzt eine reiche Flora und Fauna. Regelmässig werden rund 88 Vogelarten (1) beobachtet. Hier gibt es Lucumillo (Myrcianthes coquimbensis) (2), ein immergrüner Strauch, der auschließlich in der Provinz Elqui, Coquimbo wächst und dessen Bestand leider gefährdet ist. Die Estancia ist 4,5 Quadratkilomter (450 Hektar) groß und liegt am Weg von Caleta Hornos nach Totoralillo und Chungungo. Die Besitzer, allesamt Mitglieder einer Familie, haben sich entschieden, ihr Eigentum unter Naturschutz zu stellen und ihr Land für Ökotourismus zu nutzen.

Newsletter +++ Februar März 2025 +++

Landau, 7. April 2025

C H I L E

+++Sphenisco Chile+++
Sphenisco Chile konzentriert seine Arbeit dieses Jahr auf die Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung der Meeresschutzzone Humboldt Archipel. Das Team um Nancy Duman wird zu Audienzen mit allen neuen regionalen und kommunalen Gebietskörperschaften in den Gemeinden La Higuera, Coquimbo, Freirina, La Serena sowie den Gouverneuren und Beratern für Umwelt in den Regionen Atacama und Coquimbo zusammentreffen. In den Gesprächen werden die Mitarbeiter für den Schutz des Archipels und seine nachhaltige Nutzung eintreten. Neben der kontinuierlichen Interessenvertretung plant das Team die Wiederholung des erfolgreichen Literatur-Wettbewerbs „der Humboldt Archipel mit 110 Worten“ und die Fortsetzung des Videopodcastes Sintonía Humboldt. Außerdem sollen folgende Projekte realisiert werden:
- „Humboldt Pinguine in der Nachbarschaft“ (Wandbilder in Dörfern),
- Foto-Wanderausstellung „Humboldt Archipel“ in den Gemeinden La Higuera und Coquimbo,
- Organisation naturkundlicher Wanderungen,
- die Errichtung von Info-Points im Dorf Chungungo und bei Yerba buena.

Rechtswidriges Urteil zugunsten von Dominga

Landau 22. Februar 2025
Vorbemerkung
Am 8. Januar 2025 hat das Ministerkomitee der Regierung Boric das Bergbau- und Hafenprojekt Dominga erneut abgelehnt (siehe Artikel vom 12. Januar auf diesen Seiten). Wie angekündigt hat die Eigentümerin des Projektes, die Firma Andes Iron, Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt. Obwohl die Ablehnung dazu beiträgt, das sensible Ökosystem „Humboldt Archipel“ zu schützen, haben auch zivilgesellschaftliche Gruppen und Umweltorganisationen Einspruch eingelegt, da die Regierung ihre Entscheidung unzureichend begründet hat und wesentliche Gründe für eine Ablehnung nicht mehr benannte. Das Umweltgericht in Antofagasta hat jetzt erneut in der Sache „Dominga“ geurteilt und die Regierung „verurteilt“ innerhalb von zehn Tagen einen neuen Beschluss zu fassen. Allianza Humboldt und die NGO Oceana haben dazu am 17. Februar 2025 folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
Vorwurf: Das Erste Umweltgericht von Antofagasta hat ein rechtswidriges Urteil zugunsten von Dominga gefällt.

Newsletter +++ Dezember Januar 2024/2025 +++

Landau, 6. Februar 2025

C H I L E

+++Forschung auf der Insel Cachagua, Chile+++
Vom 30. November bis zum 8. Dezember 2024 wurden Aktionsradius und Tauchverhalten brütender Humboldt Pinguine mit Hilfe von GPS-Tauchdatenloggern auf der Insel Cachagua, Chile untersucht. Die für diese Brutperiode geplanten Arbeiten auf der Insel Choros (Nationalreservat des Humboldt Pinguins) mussten wegen des Mangels an Brutvögeln verschoben werden (siehe „Vorläufiger Bericht über …“ auf diesen Seiten).

Penguin Rehab & Release im Pech. - Eine Bitte um Unterstützung -

Burnie, Nürnberg, 06. Januar 2025

Vor einem knappen Jahr berichteten wir bereits erstmalig von „Penguin Rehab & Release“, einer Auffang- und Pflegestation für Pinguine (und andere Seevögel) in Burnie, Tasmanien: (Zwerg-) Pinguine brauchen Ihre Hilfe!

Auch diese Saison ist wieder geprägt von einer sehr großen Anzahl kranker, verletzter oder entkräfteter Zwergpinguine, welche bei „Penguin Rehab & Release“ behandelt und gepflegt werden, um sie erfolgreich wieder auswildern zu können. Erstmalig seit Gründung von „Penguin Rehab & Release“ konnten Ende Dezember 2024 – aus Kapazitätsgründen – keine weiteren Tiere mehr aufgenommen werden. Wer Kathy Grieveson, die Gründerin der Einrichtung kennt, weiß wie schwer ihr diese Entscheidung gefallen sein muss.

Unterkategorien

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.