Landau 16. September 2023. In diesem Jahr nahm Sphenisco unter wüstenähnlichen Bedingungen am jährlichen Artenschutztag im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe teil. Unter dem selbst kreierten Motto „schwitzen für die Pinguine“ sprachen Chantal Trauth, Jeannine Schützendübe und Wibke Deimel mit kleinen und großen Pinguin-Interessierten über die Ursachen des drohenden Aussterbens der Humboldtpinguine. Thema war aber auch, dass sich Einsatz für Artenschutz lohnt wie der aktuelle Beschluß der chilenischen Regierung zeigt, eine Meeresschutzzone zu errichten. Leider ist der Kampf für den Erhalt der Humboldtpinguine jedoch damit nicht zu Ende, weil Bedrohungen wie die geplanten Verladehäfen für Kupfer- und Eisenerz leider fortbestehen.
Sphenisco erneut erfolgreich bei „Platz schaffen mit Herz“
München 15. September 2023. Am 13. September 2023 endete das aktuelle Voting bei „Platz schaffen mit Herz“, einer Initiative, die mit dem Weiterverkauf von Altkleidern soziale Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Jede Paketspende ist eine Stimme, mit der man für sein Lieblingsprojekt voten kann. Bereits im vergangenen Jahr konnte Sphenisco einen Platz unter den ersten 100 Projekten mit den meisten Stimmen ergattern und bekam dadurch eine Spende von 500 €. Diesmal war die Herausforderung noch größer, da „Platz schaffen mit Herz“ immer bekannter wird und mehr und mehr gemeinnützige Organisationen an den Votings teilnehmen. Waren es letztes Jahr noch unter 2000 „Mitbewerber“, waren es diesmal weit über 3000 Organisationen, die um einen Platz in der Bestenliste buhlten.
Landau 12. Mai 2023. Pinguinfreunde in aller Welt haben es Tradition werden lassen, zwischen Mitte April bis Mitte Mai – also rund um den Welt-Pinguin-Tag am 25. April – auf die Bedrohung der Humboldt-Pinguine und ihres Lebensraumes aufmerksam zu machen.
München 18. April 2023.
Sphenisco konnte bei dem Voting Februar 2022 bis August 2022 den 7. Platz erklimmen und bekam damit ein Preisgeld von 500€. Nach diesem Erfolg musste Sphenisco ein Voting pausieren, ist aber nun bei der aktuellen Aktion wieder mit am Start! Das Voting läuft vom 16.03.2023 bis 13.09.2023 und dieses Mal lohnt sich das Engagement sogar noch mehr, denn diesmal gibt es gestaffelte Gewinn-Gelder:
Oberkirch 23. Februar 2023.
„Happy New Year“ wünschten sich am 7. Januar Sphenisco-Mitglieder von verschiedenen Fleckchen der Erde aus, denn außerhalb ihres sommerlichen Familientreffens ist die Population ja immer so verstreut wie die Punkte auf einem Pinguinbauch. Aus verschiedenen Zeitzonen und noch verschiedeneren Orten (im Hintergrund erkannte man zumindest Küstenpanoramas, Fischerhäfen, Zebras, eine Katzentreppe, einen Weihnachtsbaum und einiges Bizarres mehr) prosteten sich die Freunde der südamerikanischen Frackträgerchen also gut gelaunt mit Sekt, Kaffee, Tee oder anderen Leckereien zu und übermittelten sich gute Wünsche für das neue Jahr. Nicht überliefert ist, ob die deutschen, chilenischen und peruanischen Bildschirme von der feuchtfröhlichen, womöglich aus dem Glas geschwappten Energie verschont blieben – die Teilnehmer jedenfalls nicht, denn der Funke der Verbundenheit sprang mal wieder ruckizucki über.
Halle 12. November 2022. Endlich! Nach langer (coronabedingter) Vortragspause im Zooverein Halle war es am 12.11.2022 soweit: Den Auftakt machten Kathrin Ballenthin und Conny Spretke, welche ein großes Herz, Begeisterung und Interesse für (Humboldt-)Pinguine eint.
Vor kleiner, feiner Runde gaben beide an die interessierten Zuhörer*innen Wissenswertes, Kurioses und Aktuelles über die Herzensbrecher, welche Humboldtpinguine nun mal sind, weiter.
Oberkirch 11. September 2022
Am 11.9.2022 war Sphenisco wieder mit seiner mobilen Pinguinbotschaft – dem alljährlichen Infostand, in Karlsruhe präsent. Wie immer, direkt gegenüber der Pinguinanlage. Bei überraschend sommerlichem Wetter informierten Nicole Bertram, Chantal Trauth, Katja Resch und Christina Schubert (im Bild mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt) über die Bedrohungsursachen der Tierart und fand Mitstreiter für Sphenisos Langstreckenziel, die Einrichtung einer Meeresschutzzone im chilenischen Hauptbrutgebiet der Humboldtpinguine.
Oberkirch 7. August 2022.
Für einen „Streifenpinguin“ wie mich (zumindest nennt meine Mutter mich seit 3 Jahrzehnten so, wg. einem gewissen Streifen-T-Shirt-Tick) bedeutet dies nach 2 Jahren virtueller SPHENISCO-Mitgliederversammlungen Freude pur! Denn Pinguine brauchen bekanntlich ihre Artgenossen, sonst werden sie komisch. Und siehe da, wie echte Pingus halt sind: Alle haben nach der langen Auszeit den vereinbarten Treffpunkt sofort wiedergefunden! Und nicht nur die lokale Population ist zusammengekommen, wie ihr lesen werdet.
Magdeburg 23. Juli 2022
Die (Humboldt-) Pinguine im Halleschen Bergzoo sind wahre Herzensbrecher: putzig, interessant und oft zum Greifen nah, wenn sie mal wieder am Beckenrand spazieren gehen und sich die Besucher*innen gelassen aus der Nähe betrachten.
„Wie kann man nur so niedlich sein?!“ ist nur einer von vielen entzückten Ausrufen, die regelmäßig von Besucher*innen jeden Alters zu hören sind. Das stimmt, doch nur wenige Menschen nehmen sich die Zeit die Infotafeln neben der Anlage genauer anzusehen bzw. (vor-) zu lesen, um sich über die Pinguine und die Bedrohung ihres Lebens (-raums) zu informieren.