Aktivitäten in Europa

Zweiter Pinguinaktionstag 2022 im Bergzoo Halle

Magdeburg 23. Juli 2022

Die (Humboldt-) Pinguine im Halleschen Bergzoo sind wahre Herzensbrecher: putzig, interessant und oft zum Greifen nah, wenn sie mal wieder am Beckenrand spazieren gehen und sich die Besucher*innen gelassen aus der Nähe betrachten.

„Wie kann man nur so niedlich sein?!“ ist nur einer von vielen entzückten Ausrufen, die regelmäßig von Besucher*innen jeden Alters zu hören sind. Das stimmt, doch nur wenige Menschen nehmen sich die Zeit die Infotafeln neben der Anlage genauer anzusehen bzw. (vor-) zu lesen, um sich über die Pinguine und die Bedrohung ihres Lebens (-raums) zu informieren.

Kein Grund zum Feiern – Gedanken zum Welt-Pinguin-Tag

Landau 25. April 2022

Brigitte Schmalenberg, Journalistin und freie Mitarbeiterin bei der Tageszeitung Die Rheinpfalz, hat sich Gedanken zum Welt-Pinguin Tag 2022 gemacht. Wir fanden: Absolut lesenwert.

Hätten Sie es gewusst? Der kommende Montag ist für Frackträger reserviert, denn der 25. April ist Welt-Pinguin-Tag! Leider gibt es für die sympathischen Kerlchen keinen Grund zum Feiern. Neue Forschungsergebnisse aus Chile, initiiert vom Landauer Verein Sphenisco, bringen eine traurige Wahrheit ans Licht.

Weltpinguintag am 25. April 2022

München 30. April 2022.

Am Montag, 25. April 2022 war es wieder soweit: Der Weltpinguintag wurde begangen, welcher jährlich besonders auf die Gefahren hinweist, die unsere gefiederten Freunde bedrohen. Rund um diesen Gedenktag finden weltweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, und über einige möchte Sphenisco hier gerne berichten.

Sphenisco geht bei „Platz schaffen mit Herz“ in die zweite Runde

München 9. Februar 2022

In den vergangenen Monaten wurde gut ausgemistet und Sphenisco erreichte im Voting von August 2021 bis Anfang Februar 2022 Platz 285 mit 32 Stimmen. Wenn man bedenkt, dass sage und schreibe 1.719 gemeinnützige Organisationen teilnahmen, war dies eine beachtliche Leistung.

Geisternetze – Gefahr für Tier und Mensch

WWF und Zoo Rostock machen auf unsichtbare Fallen auf dem Meeresboden aufmerksam

Rostock 21. Januar 2022.

Im Zoo Rostock wurde gemeinsam mit Vertretern des World Wide Fund For Nature (WWF) eine neue Outdoorausstellung am und sogar im Pinguinbecken eröffnet. Mit der Initiative „Geisternetze – Gefahr für Tier und Mensch“ soll auf die erheblichen Gefahren durch Geisternetze im Meer aufmerksam gemacht werden. Die Ausstellung, eine Zusammenarbeit zwischen WWF und dem Zoo Rostock, wird bis zum März zu sehen sein.

Platz im Kleiderschrank schaffen und damit Pinguinen helfen? Das geht!

Landau 7. November 2021

Sphenisco nimmt an der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ teil. Dabei handelt es sich um eine Non-Profit-Initiative, die durch Weiterverkauf von Altkleidern soziale Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Im derzeitigen Voting erhalten die 100 Non-Profit-Organisationen mit den meisten Stimmen je 500 Euro.

Petition „Humboldt-Pinguine brauchen endlich Schutz!“

Landau 13. Oktober 2021.

Die Befürworter der Bergbau- und Hafen-Projekte „Cruz grande“ und „Dominga“ sind durch die Enthüllungen der letzten Wochen (s. Berichte auf dieser Seite) stark in der Defensive. Die Chancen sind günstig, endlich die längst überfällige Schutzzone für das wertvolle Ökosystem „Archipel Humboldt“ durchzusetzen. Der Verein „Rettet den Regenwald“ hat die Petition „Humboldt-Pinguine brauchen endlichen Schutz!“ online gestellt.

Ein Wochenende in Landau

… oder Mitglieder_innenversammlung mal (wieder) anders

Magdeburg 22. Juli 2021

Der Titel lässt es schon erahnen: Pandemie und Mitglieder_innenversammlung vertragen sich nicht! Auch jeweils eine Schnabellänge Abstand, wie ich es als Hobby-Pinguinologin in Anlehnung an einen bekannten Pinguinforscher gerne bezeichne, sind keine hunderprozentige Sicherheit vor einem Virus, der seit mehr als eineinhalb Jahren Einfluss auf das Leben aller Menschen in allen Ländern hat.

Warnton für Humboldt-Pinguine

Landau 6. Mai 2021.

Im Sommer 2020 wurde im Auftrag von SPHENISCO zur „Beifangvermeidung von Pinguinen in der Stellnetzfischerei vor Chile“ im Landauer Zoo geforscht. Prof. Culik, Kiel suchte in Kooperation mit der Universität Landau nach einem Warnsignal, das Humboldt Pinguine davon abhalten kann, in die Stellnetze der Fischer zu schwimmen und als ungewollter „Beifang“ zu sterben (s.a. Suche nach dem guten, dem richtigen TON auf dieser Seite). Durch eine Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa) wurde über die Forschungsarbeiten breit informiert. Tageszeitungen im gesamten Bundesgebiet berichteten, mehrere Radio- und Fernsehsender ebenfalls.

Unterkategorien

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.