News

Zweiter Pinguinaktionstag 2022 im Bergzoo Halle

Magdeburg 23. Juli 2022

Die (Humboldt-) Pinguine im Halleschen Bergzoo sind wahre Herzensbrecher: putzig, interessant und oft zum Greifen nah, wenn sie mal wieder am Beckenrand spazieren gehen und sich die Besucher*innen gelassen aus der Nähe betrachten.

„Wie kann man nur so niedlich sein?!“ ist nur einer von vielen entzückten Ausrufen, die regelmäßig von Besucher*innen jeden Alters zu hören sind. Das stimmt, doch nur wenige Menschen nehmen sich die Zeit die Infotafeln neben der Anlage genauer anzusehen bzw. (vor-) zu lesen, um sich über die Pinguine und die Bedrohung ihres Lebens (-raums) zu informieren.

Newsletter +++ April Mai 2022 +++

Landau, 3. Juni 2022

C H I L E 

+++Treffen mit Umweltminister+++
Um über die Meeresschutzzone (AMCP-MU) und aktuelle Projekte zu sprechen, trafen Nancy Duman und Karen Quezada Mitte April den neuen Umweltminister der Region Coquimbo Leonardo Gros Pérez.
Das Ministerium wartet aktuell darauf, dass die Region Atacama alle Unterlagen für einen gemeinsamen Antrag „biregionale Meeresschutzzone“ erarbeitet. Nach Abschluss der Vorbereitungen soll gemeinsam versucht werden, die Schutzzone durchzusetzen. Señor Leonardo Gros Pérez. sagte zu, die im Oktober geplante wissenschaftliche Tagung zur Situation des Humboldt Archipels gemeinsam mit SPHENISCO zu organisieren und durchzuführen. Auch die vorgeschlagene Umweltbildung in den Schulen der Gemeinde La Higuera wird vom Ministerium unterstützt, u.U. auch durch eine Zertifizierung.

Weltpinguintag am 25. April 2022

München 30. April 2022.

Am Montag, 25. April 2022 war es wieder soweit: Der Weltpinguintag wurde begangen, welcher jährlich besonders auf die Gefahren hinweist, die unsere gefiederten Freunde bedrohen. Rund um diesen Gedenktag finden weltweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, und über einige möchte Sphenisco hier gerne berichten.

Newsletter +++ Februar März 2022 +++

Landau, 4. April 2022

C H I L E

+++Gründung eines „Komitees bi-regionale Meeresschutzzone“+++   
Nach einer Reihe von Beratungen gründeten am 3. Februar die Regionalregierungen Atacama und Coquimbo gemeinsam mit relevanten Gruppen der Zivilgesellschaft (u.a. Wissenschaftlern, Organisationen der Fischer, des Tourismus, Umweltgruppen) ein „Komitee bi-regionale Meeresschutzzone“.

Newsletter +++ Weltpinguintag +++

Humboldt-Pinguine brauchen endlich Schutz!

Es sieht so aus, dass dieses Jahr am Welt-Pinguin-Tag wieder mehr Aktionen und Kontakte möglich sind. Sphenisco bittet daher alle Pinguin-Freunde und seine Mitglieder den Schutz der Humboldt-Pinguine rund um den 25. April zum Thema zu machen und Aktionen zu organisieren.

Aktuell sind die Hauptbrutgebiete in Nordchile weiter politisch und juristisch heiß umkämpft. Naturschützer, Wissenschaftler, Bürger der Küstendörfer und Umweltgruppen sind inzwischen gut organisiert und auch sehr wirksam. Leider bedeutet das nicht, dass die dringend erforderliche Meeresschutzzone endlich durchgesetzt werden kann. 

Newsletter +++ Dezember Januar 2021 2022 +++

C H I L E

+++“Pinguine“ ergreifen Partei+++


Am 10. Dezember organisierte Defensa Ambiental IV Region eine Kundgebung mit dem Motto „Los Pingüinos del Archipiélago de Humboldt estamos con Boric“ („Die Pinguine des Humboldt-Archipels sind bei Boric"). Die Veranstaltung war gut besucht und fand großen Anklang. Hintergrund war, dass der Kandidat Gabriel Boric sich im Gegensatz zu José Antonio Kast klar für den Schutz der Umwelt ausgesprochen hatte.

Newsletter +++ Oktober November 2021 +++

C H I L E

+++Im Oktober begann Nancy Duman, eine Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung und Gestaltung der Meeresschutzzone Archipel Humboldt zu organisieren. (s. Artikel „Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit wird erweitert“). Dazu traf sie sich am 15. und 23. Oktober mit Fischern aus Chungungo und Pt. de Choros. Ziel war es Bedeutung und Perspektiven der Bürgerbeteiligung zu klären. Zum gleichen Thema organisierte sie am 30. Oktober einen Workshop in Los Choros, an dem Vertreter der Fischer aus Los Choros, Pt. de Choros und Chungungo sowie der Bürgerinitiative MODEMA teilnahmen. Die Initiative wurde von den Teilnehmern begrüßt und als wichtig eingestuft. Sie werden das Thema „Bürgerbeteiligung“ jetzt in ihren Organisationen beraten.

Newsletter +++ August September 2021 +++

 C H I L E

+++Entscheidung pro Dominga.

Die Kommission für die Umweltverträglichkeitsprüfung (COEVA) der Region Coquimbo hat am 11. August das Projekt Dominga der Firma Andes Iron genehmigt. „Defensa ambiental“ und „Alianza Humboldt“ hatten bereits im Vorfeld eine Unterschriftenaktion und am 11. August eine Demonstration vor dem Gebäude der Regionalregierung in La Serena organisiert. In den Wochen nach der Entscheidung protestierten viele Organisationen und Institutionen – auch staatliche – gegen diese Entscheidung. Ein besonders prominentes Beispiel ist der Offene Brief chilenischer Wissenschaftler in der Online-Ausgabe der Zeitschrift Science Mitte September (s. Artikel „Extraktivistische Politik schadet Chiles Ökosystemen - Hrsg. Jennifer Sills).

Extraktivistische Politik schadet Chiles Ökosystemen (Hrsg. Jennifer Sills)

Landau 30. September 2021.

Die Entscheidung der Kommission für Umweltverträglichkeitsprüfung (COEVA) der Region Coquimbo hat in Chile breite Proteste ausgelöst. Von besonderem Interesse ist der Offene Brief chilenischer Wissenschaftler, der in der Online-Ausgabe von Science (https://www.science.org) veröffentlicht wurde.

Am 11. August genehmigte die chilenische Regierung den Bau und Betrieb von Dominga (1), einem hochgradigen Eisen- und Kupfertagebau und Hafen im Herzen des Ökosystems des Humboldt-Archipels (sieben Inseln vor Nordchile und der angrenzenden chilenischen Küste).

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.