News

Welt Pinguin Tag in Chile und Peru

Coquimbo, Chile; Pisco, Peru; Landau, Deutschland 25. April 2024.

Am Welt Pinguin Tag erreichen Sphenisco erfreuliche Nachrichten.


In Chile berichtet die Zeitung El Norte, dass der Humboldt Pinguin zum „Symbolvogel des Humboldtstroms“ erklärt wurde. Im Fort Lambert (Coquimbo) trafen sich Vertreter von Behörden und Organisationen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um den von der Ausrottung bedrohten Humboldt Pinguin zum „Symbolvogel des bedeutenden marinen Ökosystem Humboldtstrom“ auszurufen. Initiiert wurde die Aktion von „sphenisco chile“ und „red Aves“ (siehe Artikel „Humboldt-Pinguin - Symbolvogel des Humboldtstroms“ auf diesen Seiten). Zusammen mit 39 anderen Organisationen in Chile und Peru unterzeichneten die Vertreter der beiden Umweltgruppen, Nancy Duman und Marcelo Olivares, einen Aufruf, aktiv zu werden, um die drohende Ausrottung des Humboldt Pinguins zu verhindern.

Newsletter +++ Februar März 2024 +++

 

Landau, 7. April 2024

C H I L E


+++El Niño+++

Die El Niño-Ereignisse 2023/2024 begannen im Juli vergangenen Jahres. Global führten sie zu dürren, starken Regenfällen, Waldbränden, Hitzewellen, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Veränderungen der Windmuster. Das alles hatte massive Auswirkungen auf Landwirtschaft und Fischerei. El Niño 2023/2024 gehörte zu den fünf stärksten seit Beginn der Aufzeichnungen und führte zu neuen Temperatur-Rekorden. Im März schwächte er sich ab. Zur Zeit ist aber noch ungewiss, ob er bis Mai anhält und wann wieder neutrale Bedingungen eintreten.

prr

(Zwerg-) Pinguine brauchen Ihre Hilfe!

Burnie, Nürnberg, 10. Februar 2024

Im Januar dieses Jahres arbeiteten wir als Volontäre für die Auffang- und Pflegestation “Penguin Rehab & Release” (https://www.penguinrehab.org/) in Burnie, Tasmanien.

“Penguin Rehab and Release” ist die einzige Einrichtung im Nordwesten Tasmaniens, die sich der Rehabilitation von Pinguinen (und anderen Seevögeln) widmet, welche aufgrund von Krankheiten, Verletzungen oder Entkräftung in ihre Obhut kommen, mit dem Ziel, sie auf eine erfolgreiche Auswilderung vorzubereiten.

Dieses Jahr war eine überdurchschnittlich arbeitsreiche Saison für “Penguin Rehab and Release”, in der bereits 33 Pinguine erfolgreich gepflegt, betreut und wieder in ihren natürlichen Lebensraum ausgewildert werden konnten. Aktuell werden noch 16 Pinguine in der Einrichtung betreut, um ihre Gesundheit und die Kraft für ihre Auswilderung wiederzuerlangen. Die Pflege einer so großen Zahl von Pinguinen ist nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv und die Mittel der Organisation sind derzeit nahezu erschöpft.

Der folgende Beitrag soll daher nicht nur von unseren Erfahrungen bei der Pflege und Wiederauswilderung kranker, verletzter oder entkräfteter Pinguine berichten, sondern ist auch verbunden mit der Bitte um Spenden für diese Organisation und ihre höchst anerkennenswerte Arbeit. Spenden können per PayPal über den folgenden Link vorgenommen werden:  PayPal-Spende

Newsletter +++ Dezember Januar 2023/2024 +++

Landau, 4. Februar 2024
C H I L E
+++Verlierer des Jahres 2023+++
Humboldt Pinguine in Chile und Peru leiden seit Monaten unter Vogelgrippe und unter El Niño.
Laut WWF gehören sie deshalb zu den Verlierern des Jahres 2023. Sernapesca (chilenische
Fischereibehörde) meldete im November den Fund von 3.000 toten Tieren. Das entspricht etwa
einem Drittel der Population. Angesichts dieser Schreckensmeldung ist es tröstlich, dass
Humboldt Pinguine die Fähigkeit besitzen, sich nach solchen Katastrophen stärker fortzupflanzen.
In Peru brüten sie dann ganzjährig, in Chile nicht nur zwei Mal wie üblich, sondern drei Mal. Was
die aktuellen Verluste für das Überleben dieser Pinguinart bedeuten, ist zur Zeit unklar.

Unterkategorien

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.