News

InfoPoint Yerba Buena - Eröffnung

Landau 9. Oktober 2025. Die Yerba Buena Gruppe hat wie geplant an der Straße nach Chungungo (Gemeinde La Higuera) den InfoPoint „Humboldt Archipel“ errichtet. Wahrzeichen sind 2,5 Meter große Pilpilén (1) Skulpturen, die zum Anhalten „zwingen“ und einladen, die Informationen zu lesen und Platz zu nehmen, um die besondere Landschaft zu genießen. Die Gemeinde La Higuera ist stolz auf den Informationspunkt über heimische Naturschätze und lud Bürger sowie politisch Verantwortliche zur Einweihung am 3. Oktober 2025 ein. Sphenisco Chile hat den folgenden Bericht über die Eröffnung auf ihrer Internetseite publiziert (2). Texte der Info-Tafeln „Der Humboldt Archipel“ und „Vorherrschendes Ökosystem in Yerba Buena“ siehe Artikel „InfoPoint Yerba Buena – Info-Informationen“.

„Einweihung des Zentrums für Umweltinformation Yerba Buena: für die Gemeinde La Higuera wird ein Traum wahr“

Mit Begeisterung und viel Gemeinschaftsgefühl wurde das Zentrums für Umweltinformation Yerba Buena eingeweiht. Ziel des InfoPoints ist es, einen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten sowie den Schutz des Humboldt Archipels und der Küstenflora zu unterstützen. Das Zentrum wurde von der Familie Osorio und der Kultur-, Sozial- und Umweltvereinigung Yerba Buena mit Unterstützung von Sphenisco Chile, des Frankfurter Zoos und der Gemeinde La Higuera ins Leben gerufen.

Bei der Eröffnung, an der Vertreter von Behörden und Institutionen, Künstler und Anwohner teilnahmen, wurde dieser Ort als Treffpunkt von Wissenschaft, Kultur und Natur gewürdigt. Wahrzeichen ist die Skulptur einer Pilpilén Familie (1) mit dem Ziel ökologische Rolle der Vögel zu informieren und ihren Schutz zu fördern. Die drei Plastiken hat Alexis Araya geschaffen. Der Künstler stellte die Skulpturen vollständig aus recyceltem Kunststoff her, um die Verbindung von Kunst, Recycling und Umweltbewusstsein abzubilden.

Jessica Osorio González, Vorsitzende der Yerba Buena Gruppe nannte das Projekt einen Meilenstein für die Gemeinde La Higuera: „Ein erfüllter Traum. Vereinigung, Familie und Gemeinde haben sich gewünscht, das dieser Platz ein Ort wird, an dem Menschen Halt machen und sich über all das Wunderbare informieren, das wir mit der Flora und Fauna des Humboldt Archipels besitzen”. Die Vorsitzende fügte hinzu: „Die Arbeit war gründlich geplant und wurde von den beteiligten Künstlern mit viel Liebe realisiert. Sie haben genau verstanden, welche Bedeutung das Projekt für uns hat. Sie haben ihr ganzes Talent und viel Engagement eingebracht, damit das Vorhaben gelingt.“

Bürgermeisterin Uberlinda Aquea Barraza verwies auf das Engagement der Gemeinde La Higuera bei der nachhaltigen Entwicklung: „Die Kultur- und Umweltgruppe Yerba Buena, die von der großartigen Familie Osorio gegründet wurde - arbeitet und schützt schon lange die Umwelt, und dieses Zentrum für Informationen zur Umwelt ist einfach wunderbar. … es ist genau das, was wir als Verwaltung wollen: Die Bedeutung unserer Landschaften und Fauna, auch den Tourismus bekannt zu machen, eine verantwortungsvolle und nachhaltige Arbeit.“

Nancy Duman, Präsidentin von Sphenisco Chile, betonte die Zusammenarbeit zwischen der lokalen Gemeinschaft und Umweltorganisationen, insbesondere die Unterstützung durch den Frankfurter Zoo, um dieses Ziel zu erreichen: „Es ist ein sehr wichtiger Tag für uns, aber auch für die gesamte Gemeinde La Higuera. Ein langjähriger Traum ist wahr geworden: Hier in Yerba Buena mit seiner Flora und Fauna wurde das erste Informationszentrum des Humboldt Archipels eröffnet. Die Einweihung mit Erfüllung von Träumen zeigt, dass eine Gemeinde, wenn sie etwas erreichen will, alle Schwierigkeiten überwinden kann, wenn sie zusammenhält. Dies ist der Start für weitere Zentren für Umweltinformationen in der Gemeinde.“

Aus Sicht des Naturschutzes erklärte Carla Louit Lobos, Leiterin der Abteilung für Schutzgebiete der CONAF Region Coquimbo (3): „Es ist sehr bewegend, die Einweihung zu erleben. Die Arbeit verschiedener Vereine und Gruppen kennenzulernen, die eine so feinfühlige und kunstvolle Präsentation geschaffen haben. Sie ist vom Geist des Naturschutzes geprägt und hebt das ökologische Erbe dieses bedeutenden und einzigartigen Gebiets hervor. Das erfüllt uns mit Freude. Wir sind sehr glücklich, dass dieser Tag endlich gekommen ist.“

Der bildende Künstler Alexis Araya Tapia vom Themenpark Barrancas erklärte die Bedeutung seines Werks: „Für mich ist es eine riesige Freude, dass man an einen Künstler geglaubt hat. Als ich diesen Ort (Yerba Buena) kennenlernte, gefielen mir die Menschen sehr, es war toll und ich habe mich sofort verliebt. Das Projekt sah ursprünglich nur einen Pilpilén vor, aber aufgrund der Erfahrungen der Gruppe des Parks kamen wir zu dem Schluss, dass es viel besser wäre, eine Familie zu schaffen, denn das Thema Familie fördert Gespräch und Zusammenhalt.“ Was die Arbeit des Themenparks angeht, erklärte Araya: „Die Kunst, die wir schaffen, besteht aus Plastikmüll ... und diesen Müll, den niemand will, verwandeln wir in Skulpturen.“

Schließlich würdigte Alejandro Ramos, Kunstwissenschaftler und Vertreter von „Harto Arte Proyectos“ (4), die symbolische Bedeutung dieser Initiative: „Es ist ein besonders wichtiger Meilenstein, nicht nur für Kultur oder Region, sondern vor allem für den Schutz der Ökologie, der lokalen Flora und Fauna. Ich glaube, dass die Verwirklichung dieses Ortes, der von der Gemeinde unterstützt und geschützt wird, ein wichtiger Ankerpunkt ist. Für unsere Vereinigung ist es eine große Ehre, dabei zu sein und all diese wunderbaren Arten, die wir hier haben, bekannt zu machen.“

Das Zentrum für Umweltinformation Yerba Buena etabliert sich mit seiner Eröffnung als Ort des Wissens, der Bildung und der Reflexion, es stärkt die lokale Identität und das Engagement der Gemeinde La Higuera für den Schutz des Humboldt-Archipels.

Die Yerba Buena Gruppe nutzte die Gelegenheit, um sich für die Unterstützung aus Deutschland, insbesondere von Sphenisco e.V. und dem Frankfurter Zoo, zu bedanken. Durch diese Unterstützung konnten wir unseren Traum verwirklichen.

Exkurs „Über die Familie Osorio“

Dieses Zentrum ist zum einen die Verwirklichung der Sehnsucht des ersten hier lebenden Osorio. Er war Großvater, Vater und Onkel dieser Familie. Im Laufe der Zeit wurde es ihm ein Anliegen, diesen Ort zu schützen, dessen Reichtum er im Alltag zusammen mit seiner Frau entdeckte, als er dem Gesang der Vögel, dem Rascheln der Blätter und den Stimmen des Meeres lauschte. Auf der anderen Seite steht der Traum seiner Nachkommen, diesen ersehnten Schutz zu verwirklichen. Auch Nachkommen, die nicht hier leben, sind der Meinung, dass es dringend erforderlich ist, auf originelle und kreative Weise unter Beachtung lokaler Identität über den Schutz der Natur zu informieren. So entstand dieses Zentrum - Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung in Yerba Buena - als Würdigung für Schutz, Bildung und Wertschätzung des natürlichen und kulturellen Erbes der Region, einer Würdigung, die Flora und Fauna von Yerba Buena und des Humboldt Archipels hervorhebt.“

Sphenisco Chile

Anmerkungen

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Artikel das generische Maskulinum verwendet. Die im Beitrag verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

(1) Pilpilén. Bezeichnung für den Braunmantel-Austernfischer (Haematopus palliatus), einer Art aus der Familie der Austernfischer, die in Nord-, Zentral- und Südamerika beheimatet ist.

(2) Übersetzung (mit Deepl) des Artikels “Inauguración del Centro de Interpretación Ambiental Yerba Buena: un sueño hecho realidad para la comunidad de La Higuera“ auf der Interseite von Sphenisco Chile. https://www.sphenisco.cl

(3) CONAF - Corporación Nacional Forestal (nationale Forstgesellschaft) ist für die Umsetzung der Forstpolitik, den Schutz der Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung der Forstwirtschaft in Chile zuständig. Zu den Aufgaben der Körperschaft gehört auch die Verwaltung der chilenischen Nationalparks, Naturreservate und nationalen Monumente. 

(4) “Harto Arte Proyectos“ ist ein gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein, der aus Künstlern und jungen Menschen besteht, die sich dafür einsetzen, heimische Kultur, Tradition und Umwelt zu bewahren sowie gefährdete oder schutzbedürftige Menschen und Gemeinschaften zu unterstützen.

 

Hinweis

Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.

Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.